Landesweiter Ehrenamtstag
© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Der Landesweite Ehrenamtstag ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,5 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen und gleichzeitig vielen ehrenamtlichen Organisationen die Möglichkeit zu bieten, sich an diesem Tag zu präsentieren.
Fast die ganze Bandbreite ehrenamtlicher Tätigkeiten ist am Landesweiten Ehrenamtstag anzutreffen. Auf dem „Marktplatz Ehrenamt“ haben ca. 50 Organisationen, Projekte, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Rheinland-Pfalz die Möglichkeit ihre Arbeit zu präsentieren. Das thematische Spektrum reicht von Sport, Kultur, Kirche, Gesundheit und Selbsthilfe über Natur, Umwelt und Tierschutz bis zu Soziales, Kinder, Jugend- und Demokratiebildung oder Flucht und Asyl. Die Ausstellenden informieren und beraten. Spannende Einblicke in die Arbeit der Rettungsorganisationen bietet die Blaulichtmeile mit zahlreichen Mitmachaktionen.
Auf der gemeinsamen Bühne des Landes Rheinland-Pfalz und RPR1. wird den ganzen Tag über ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Talk durch Ehrenamtliche präsentiert. Abgerundet wird der Landesweite Ehrenamtstag am Abend mit der Live-Übertragung von der SWR-Fernsehbühne mit der Sendung „Ehrensache“.
Ministerpräsident Alexander Schweitzer dankt 1,5 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP / Kristina Schäfer

„Ob in Vereinen, Initiativen und sozialen Einrichtungen, ob bei der Feuerwehr oder im Umweltschutz, ob im Sport, in den Kirchen oder in der Kommunalpolitik, überall in Rheinland-Pfalz übernehmen Menschen Verantwortung und stärken damit die Gemeinschaft. Mehr als 1,5 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit und tragen damit dazu bei, dass unser Land funktioniert. Ihnen wollen wir heute danken und ihr Engagement ins Rampenlicht stellen“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Eröffnung des 22. Landesweiten Ehrenamtstags in der Stadt Alzey.
Auch bei der Vereinsdichte nehme Rheinland-Pfalz mit aktuell 38.592 Vereinen einen Spitzenplatz ein. Damit kämen auf 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner zehn Vereine. Sich umeinander zu kümmern, das sei Lebensart und typisch für Rheinland-Pfalz. Geselligkeit, Lebensfreude und Weltoffenheit mischen sich mit dem Engagement für die Gemeinschaft und frischen Ideen, die das Land voranbringen. „Wir sind stolz auf das Ehrenamt und wollen dies heute feiern. Aber es gilt auch, das Ehrenamt zu unterstützen und zu fördern“, so der Ministerpräsident. Im Bereich der Engagementförderung habe die Landesregierung Strukturen, Netzwerke und Förderinstrumente ausgebaut und gestärkt. Eine wichtige Säule sei aber auch die Anerkennung des Ehrenamtes, beispielsweise über Wettbewerbe oder Preise oder den Engagement- und Kompetenznachweis. „Ganz besonders drückt sich unsere Wertschätzung durch die landesweite Ehrenamtskarte aus, die es mittlerweile seit elf Jahren gibt. Mit ihr verbinden wir das Dankeschön mit ganz konkreten Vorteilen wie vergünstigte Eintrittspreise in Theater, Museen, Burgen und Schlösser, in Kinos und viele andere“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Gemeinsam mit Landrat Heiko Sippel und dem Bürgermeister der Stadt Alzey, Steffen Jung, eröffnete er offiziell den Ehrenamtstag auf der Bühne von RPR1. Dort gibt es den ganzen Tag über ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Talk. Auf dem „Marktplatz Ehrenamt“ und der „Blaulichtmeile“ stellen über 70 Organisationen, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Rheinland-Pfalz ihr Engagement vor. Abgerundet wird der Landesweite Ehrenamtstag am Abend mit der SWR-Sendung „Ehrensache 2025“, die um 18.15 Uhr live von der Fernsehbühne am Obermarkt ausgestrahlt wird. Der Sonderpreis des Ministerpräsidenten geht an den Verein „Bürger helfen Bürgern“ aus Zemmer, der ehrenamtlich ein unglaublich breites Angebotsspektrum organisiert und damit Einsamkeit vorbeugt.
„Ehrenamtliches Engagement ist das Herz unserer Gesellschaft. Gerade im Landkreis Alzey-Worms erleben wir, wie vielfältig und unverzichtbar dieser Einsatz ist, sei es in unseren Vereinen, im Brand- und Katastrophenschutz, im kulturellen Leben, in der Jugendarbeit oder im sozialen Bereich. Der Landesweite Ehrenamtstag macht deutlich, wie breit gefächert und wertvoll dieses Engagement ist. Ich empfinde große Dankbarkeit, dass so viele Menschen hier bei uns in Alzey-Worms ihre Zeit, ihre Kraft und ihre Ideen in den Dienst der Gemeinschaft stellen“, sagte Landrat Heiko Sippel.
„Wir freuen uns sehr, dass Rheinland-Pfalz in unserer schönen Stadt das Ehrenamt feiert. Der Tag zeigt eindrucksvoll: Unsere Gesellschaft funktioniert, weil es Menschen gibt, die sich für andere einsetzen – Tag für Tag und auch in Zukunft. Dieses Fest ist ein großes Dankeschön an all jene, die mit ihrem Engagement unsere Gemeinschaft bereichern. Auch ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich Danke sagen – an alle, die mit ihrem Einsatz Alzey, Rheinhessen und ganz Rheinland-Pfalz lebenswerter machen“, sagte Steffen Jung, Bürgermeister der Stadt Alzey.
Teilnehmende
Marktplatz Ehrenamt
- NABU Rheinhessen-Nahe
- Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
- Weltladen Alzey e.V.
- Young Generation e.V.
- Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz
- Kreisjugendring Alzey-Worms e. V.
- Landeselternausschuss RLP und Kreiselternausschuss Alzey-Worms
- Landesverband der Kita- und Schulfördervereine RLP (LSFV-RP e.V.)
- Förderverein Eistalbahn e.V. / Zellertalbahn
- Bürgerstiftung Rheinhessen
- Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V.
- Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V.
- WEISSER RING e.V. - Außenstelle Alzey-Worms/Stadt Worms
- Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. (BDS), Bezirksvereinigung MZ-KH-FT
- Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e. V.
- Grüne Damen und Herren, eKH e.V.
- DRK KV Alzey e. V.
- AWO Kreisverband Worms-Stadt e.V./Betreuungsverein der AWO Alzey Worms e.V./AWO Altenhilfe GmbH Rheinland- Seniorenzentrum/Quartiersbüro Remeyerhof Worms
- Fördergemeinschaft Kirchen, Klosteranlagen und Kulturdenkmäler Pfaffen-Schwabenheim e.V.
- Bistum Mainz
- Caritaszentrum Alzey/Caritasverband Mainz
- Caritasverband für die Diözese Mainz e.V./Bezirkscaritasverband Worms e.V.
- Tafel Alzey e.V.
- Evangelisches Dekanat Alzey-Wöllstein
- Regionale Diakonie Hessen Nassau gGmbH, RD Rheinhessen, Rhein-Lahn, Westerwald
- Ziemlich beste Kollegen e.V. Förderverein Zoar Alzey
- Land Frauen Verband Rheinhessen e. V.
- Ehrenamtliches Bürgerbusteam der Verbandsgemeinde Alzey-Land
- LAG Betreuungsangelegenheiten RLP und Betreuungsnetzwerk im Landkreis Alzey-Worms
- Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), Standort Mainz
- Herz & Kompass - Expertise für Ihr Engagement
- Landesseniorenvertretung RLP e. V.
- Rhein-Selz-Gefährten
- Der Paritätische - Kompetenzzentrum Freiwilligendienste RLP/Saarland und KISS Mainz
- Sternengeflüster e.V.
- Hospizverein DASEIN e.V. Alzey
- Frauenselbsthilfe Krebs e.V. LV RLP/Saarland: Guppe Alzey
- MeinDorfNet
- Deutsche Diabetes-Hilfe Menschen mit Diabetes Landesverband RLP e.V.
- Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen
- OMAS GEGEN RECHTS Alzey
- QueerNet RLP e.V.
- Tschernobylhilfe Belarus
- Haus Israel e.V.
- civi kune RLP c/o Flüchtlingsrat RLP e.V.
- DOOR - Dolmetschen im sozialen Raum der Arbeit und Leben gGmbH
- Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz (AGARP)
- Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Alzey e. V. "DUGA"
- Verein Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Ruanda e.V. und Förderverein Ruanda Alzey-Worms
- Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk RLP (ELAN) e.V.
- afemdi-projekte Deutschland e.V.
- Medienanstalt RLP
- Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in RLP
- Stiftung Ahrtal - stAHRk vereint - gemeinnützige Gesellschaft mbH
- Paten für Katastrophenopfer e.V.
- Kunstwerkstatt Rheinhessen e.V.
- Umwelt-Campus Birkenfeld Hochschule Trier/Studium “Nonprofit und NGO-Management” - Gemeinwohl kann man studieren!
Aktionsfläche Sport und Spiel
- Landessportbund Rheinland-Pfalz/Sportbund Rheinhessen
- Hockeyabteilung im TV 1846 Alzey
- Handballsportverein Alzey e.V.
- DRK Ortsverein Alzey e.V.
- SG RWO Alzey e.V.
- Taekwondo-Club Alzey e.V.
- Dance Society e.V.
- 1 Pool Billard Club Alzey e. V. 1984
- Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen
- Rollstuhl Basketball
- Kinderfahrschule
Blaulichtmeile
- DRK KV Alzey e.V.
- Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Alzey
- Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Alzey-Land
- Kreisfeuerwehrverband Alzey-Worms e.V.
- Johanniter Ortsverband Wöllstein
- Malteser Hilfsdienst e.V. Nordpfalz/Kirchheimbolanden
- ASB Landesverband RLP
- Polizei Rheinland-Pfalz
- Verband lesbischer und schwuler Polizeibediensteter RLP und AS LSBTI* der Polizei RLP
- DLRG Bezirk Rheinhessen
- Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
- Reservistenverband
- Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
- Kriminalpräventiver Arbeitskreis der Stadt Ingelheim
- Ökumenische Notfallseelsorge Alzey-Worms
Bilder vom Ehrenamtstag 2025 in Alzey
© Staatskanzlei RLP / Kristina Schäfer

Der Ehrenamtstag findet statt in Kooperation mit der SWR Ehrensache.